Jumonofelpiloten gesucht!

Wir suchen Unterstützung in der Mobilen Jugendarbeit Nordeifel ! Am besten sofort!

„Wir“ sind das Jugendamt der StädteRegion Aachen, noch genauer gesagt das „Amt für Kinder, Jugend und Familie“ – Arbeitsgruppe 51.2/ Jugendförderung und Prävention.

Und wir suchen zwei Mitarbeitende (m/w/d), die in Monschau, Simmerath und Roetgen mit euch die Jugendarbeit vor Ort mit Leben füllen.

Konkret handelt es sich um 1,5 unbefristet zu besetzende Stellen mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 bis 39 Stunden. Flexibel aufgeteilt, je nach Bewerbungslage. Die Eingruppierung liegt bei Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE bzw. nach Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW. Die Stellen sind teilbar. Dienstort ist die Gemeinde Roetgen bzw. Simmerath – perspektivisch Monschau.

Die Aufgabenschwerpunkte:

  • aufsuchende Jugendarbeit mit dem Jugendmobil auf Straßen und Plätzen in der Nordeifel
  • Planung und Durchführung von bedarfsgerechten Freizeitangeboten und Projekten für Kinder und Jugendliche unter deren Beteiligung
  • enge Zusammenarbeit mit dem Jugendcafé Simmerath sowie Durchführung von gemeinsamen Aktionen
  • perspektivisch: Aufbau und Betrieb eines Jugendcafés in Monschau-Imgenbroich
  • Unterstützung von Jugendlichen und jungen Volljährigen in Problemsituationen (Einzelfallarbeit)
  • Einsatz des Jugendmobils bei öffentlichen Veranstaltungen in den Sozialräumen (z.B. Frühjahrs-, Herbstmarkt, Happy Halloween, Kraremannstag, etc.)
  • Zusammenarbeit mit Kolleg_innen der Jugendhilfe (Allgemeiner Sozialer Dienst, Jugendpflege, Jugendhilfen im Strafverfahren, etc.)
  • Kooperation mit Schulen, OGS, freien Trägern (ehrenamtlich geführten Jugendeinrichtungen), der Koordinierungsstelle Jugendpartizipation der Städteregion, etc.
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • bedarfsbezogene Weiterentwicklung der Angebote, Dokumentation und Evaluation

Die Anforderungen:

  • abgechlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter_in/-pädagog_in, B.A. Soziale Arbeit oder vergleichbares Studium
  • Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten sowie Organisationstalent
  • Kreativität und Ideenreichtum zur Entwicklung von Angeboten für Kinder und Jugendliche ausgehend von deren Lebenssituation
  • sicherer Umgang mit Social Media
  • Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Fähigkeit zur vernetzenden Arbeit
  • Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden
  • Fahrerlaubnis zum Führen eines Fahrzeuges bis 3,5 t (Führerschein Klasse B)
  • interkulturelle Kompetenz

Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Gleitende Arbeitszeiten, ein eigener Betriebskindergarten, ein Familienservice, das kostengünstige Jobticket sowie ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten prägen die Arbeit der über 2.200 Mitarbeitenden, die sich um das Wohl von insgesamt etwa 555.000 Menschen kümmern.

Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online bis zum 05.03.2023 und fügen Ihrer schriftlichen Bewerbung Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlose Tätigkeitsnachweise bei.

Hier geht es zum Link der Stellenauschreibung: www.staedteregion-aachen.de/stellen (hier klicken)

Für Fragen zum Aufgabengebiet steht innerhalb der Ausschreibungsfrist die zuständige Arbeitsgruppenleiterin, Frau Kranz (Tel. 0241/ 5198 – 2492), gerne zur Verfügung.

Städteregionsrat der StädteRegion Aachen
A 10 – Zentrale Dienste
Kennwort: A 51 – 29
52090 Aachen

Sollten Sie Bewerbungsunterlagen postalisch zusenden und eine spätere Rücksendung wünschen, werden Sie gebeten, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Ohne diesen kann eine Rücksendung aus Gründen der Kostenersparnis nicht erfolgen. Es wird zugesagt, dass die nicht zurückgesandten Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet werden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Jumonofel U-18 Wahl 2.0

Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Wenn Du über 18 Jahre alt bist, bekommst Du einen Wahlschein der dir die Möglichkeit gibt, an der Wahl teilzunehmen.

Doch Du bist noch keine 18 Jahre alt, möchtest aber trotzdem deine Stimme abgeben? Dann kannst (wieder) an der U18-Wahl (hier klicken) teilnehmen, die vom 02. bis 06. Mai 2022 stattfindet!

Wie schon im Vorfeld der Bundestagswahl im letzten Jahr (hier klicken), so sind wir auch jetzt wieder mit dem Jumonofel unterwegs und wollen eure Stimmen „einfangen“. Während die evangelische Kirchengemeinde im Roetgen eine U-18 Wahl-Aktion macht, touren wir mit der Wahlurne durch Monschau und Simmerath.

Und so holen wir eure Stimmen ab:

    • Am Mittwoch den 04. Mai findet am Waggon in Lammersdorf (hier klicken)  in der Schießgasse eine „Wahl Party“ statt, mit Infos zur Landtagswahl, Spiele, Skaten, Musik, Pizza und Platz zum Chillen. Der Eintritt ist frei! Hier steht die Jumonofel Wahlurne, wo ihr eure Stimme abgeben könnt.
    • Am Freitag den 06. Mai kommen wir gegen 11 Uhr zum BK Simmerath und um 12 Uhr zur Sekundarschule eure Stimmen abholen.
      Vom St. Michael Gymnasium Monschau bekommen wir das Ergebnis der abgegebenen Stimmen zugesandt.

Alle Stimmen werden dann anschließend von der Koordinationsstelle Jugendpartizipation im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen (hier klicken) in das System des Landesjugendringes eingepflegt.

Übrigens: Der Landesjugendring (hier klicken) ist die federführende Insititution dessen Ziel es ist, die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und zumindest symbolisch die politische Stimmungslage der unter 18-jährigen einzufangen.

Vielleicht kommt bei unserer Tour in der Aktionswoche kurzfristig noch ein Örtchen dazu, wo wir auftauchen. Darüber informieren wir euch dann auf Instagram unter https://www.instagram.com/jumonofel/ (hier klicken) Bitte folgen!

Du hast Fragen? Dann frage! Über Insta (hier klicken) oder per Email an: info @ jumonofel.de.

Mach mit und wähle bei der U-18 Wahl 2022!

Bitte folgen!

Wissen was und wo es läuft: Das Jumonofel auf Instagram (hier klicken)!

Auch hier seht Ihr, wie wir das Jumonofel ausbauen, wer uns unterstützt und wo wir in Monschau, Roetgen und Simmerath überall und wann Station machen.

UND: über diesen Kanal könnt ihr uns auch mitteilen, an welchen Orten wir euch in der Nordeifel finden. Wenn wir dann on Tour sind, versuchen wir euch dort zu besuchen. Juut wa?!

Bitte folgen. Und weitersagen! 😉

Screenshot vom Jumonofel auf Instagram

Mit einem Klick auf das Bild kommst Du zum Instagram Konto des Jumonofels

Back on the road!

Schon gesehen: wir sind wieder mit dem Jumonofel auf den Straßen der Nordeifel unterwegs! Damit läuten wir so gaaaaaaaanz laaaaaaaaaangsam ein bisschen Normalität in der Mobilen Jugendarbeit ein.

Das Jumonofel abseits der Straße bei einer HolzbankObwohl, noch ist nix normal und wir müssen uns ALLE leider immer noch an die Regeln halten und gemeinsam versuchen, uns und alle um uns herum (vor allem Familie und Freunde) nicht anzustecken! Nur so gelingt es, die Inzidenzwerte herunter zu bringen um dann endlich mehr Freiheiten genießen zu können.

Babette vom Jugendcafé Simmerath (hier klicken) und Lara touren jetzt

jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr

durch die Nordeifel und suchen die Plätze auf, wo ihr seid. Große Aktionen machen wir keine, aber wir sind für euch da, zumindest zum quatschen und Freizeit verbringen.

Wenn Ihr wissen wollt, wo wir gerade genau hin rollen, folgt dem Jumonofel auf Instagram (hier klicken).

Über diesen Kanal könnt ihr uns übrigens auch mitteilen, wo wir euch in Monschau, Roetgen und Simmerath finden. Dann versuchen wir, euch dort zu besuchen.

Also, weitersagen, bis bald dann vor Ort und bleibt brav! 😉

 

 

Abwarten und gesund und munter bleiben!

Die Corona Pandemie verlangt uns allen viel ab. Schon fast ein Jahr können wir vieles nicht so machen, wie wir wollen. Und leider wird das auch noch eine Weile so bleiben. Denn wir müssen uns vor diesem Virus schützen. Und gleichzeitig mithelfen, dass wir andere schützen!

Darum: Nicht den Mut verlieren! Alles wird gut. Dauert halt nur noch was. Wir brauchen noch etwas Geduld.

Alle, die in der Jugendarbeit tätig sind unterstützen euch, wo es geht. Bei Problemen könnt ihr uns auf den bekannten Kanälen erreichen.

In diesem Sinne: haltet Abstand – haltet zusammen – haltet durch!!!

Und es wird noch ein bisschen bunter….

Hallo liebe Nordeifel,

am Freitag Nachmittag haben wir im Jugendcafé Simmerath begonnen den Tisch zu gestalten: er wurde grundiert und dann mit Klebeband in mehrere Teile unterteilt, die dann mit Acryfarbe angemalt wurden, sodass ein schönes buntes Mosaikmuster entstand.

In die einzelnen Drei- und Vierecke werden in einem nächsten Schritt verschiedene Symbole und Figuren gezeichnet,  an denen gerade fleißig geübt wird. Die Jugendliche wünschen sich Zeichnungen von z.B. Peacezeichen, Spielkarten, Kopfhöhrern, Musiknoten, Controller, eben alles was sie so mögen.

Habt noch eine schöne Adventszeit!

 

Der Ausbau geht weiter

Hallo ihr Lieben,

die Adventszeit hat begonnen und mit ihr geht auch der Ausbau des Jumonofels weiter. Im ersten Schritt haben wir uns dazu mit Harpo Buchholz, unserem Dachlukenspezialisten aus Lammersdorf, verabredet.

Harpo fackelte nicht lange und schnitt mit der Flex ein Loch in unser Dach. Im nächsten Schritt wurde eine Versiegelung aufgebracht und das Fenster inklusive Dichtmasse in die Öffnung gedrückt. Das war auch schon das ganze Hexenwerk.

Auch auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Dankeschön an Harpo für deine Hilfe!

Als nächstes folgt die Gestaltung des Tisches, welcher von Jugendlichen verschönert wird. Auch hierzu wird es einen kleinen Beitrag geben.

Bis dahin wünschen wir euch und euren Familien einen gemütlichen 2. Advent und einen schönen Nikolaustag.

 

 

Jumonofel Regeln

Wir sind regelmäßig in eurer Gegend unterwegs mit dem Jumonofel, immer zu festen Zeiten an bestimmten Orten.

Die Orte und Termine findet man auf der Seite „Termine“.

Zwar müssen wir immer noch alle gemeinsam aufeinander acht geben, Abstand halten und z.T. Masken tragen. Aber wir können uns wieder treffen! Zum quatschen oder zum Zeitvertreib. Auch am Jumonofel.

Folgende Regeln gibt es dabei zu beachten:

  • Niemand darf in den Innenraum des Jumonofels.
  • Kontakte finden nur außerhalb des Jumonofels mit genügend Mindestabstand von 1,5 – 2 Meter statt.
  • An Stelle der Bierzeltgarnitur werden Stühle mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern aufgestellt.
  • Wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann (z.B. bei Ausgabe von Möbel und Material) muss Mundschutz getragen werden.
  • Möbel und Materialien werden nur von den Mobilen Jugendarbeiter_innen ausgegeben.
  • Bei der Nutzung von Möbeln und Materialien müssen die Hände vorher desinfiziert sein; Desinfektionsmittel steht am Jumonofel zur Verfügung.
  • Nach jedem Gebrauch werden die benutzten Möbel und Materialien desinfiziert.

Passt weiterhin auf euch und andere auf, bleibt gesund und munter! Wir sehen uns!

Euer Jumonofel Team

Die Werbung ist da…

Hallo Nordeifel,

Ws hat lange gedauert, aber jetzt ist die Werbung unserer Unterstützer auf dem Jumonofel.

Letzte Woche wurde final foliert. Ich finde es sieht super aus. Auch hier nochmal ein großes Dankeschön an unsere Unterstützer, die das tolle Projekt erst möglich gemacht haben.

Unser Jumonofel, powered by Lions Monschau, Das Holzprojekt Roetgen, AIXhibit Aachen und dem europäischen Landwirtschaftsfont für die Entwicklung des ländlichen Raumes / LEADER Eifel.

👍👏

LG Domenik

Jumonoffline!

Liebe Leute!

Momentan hat uns die Krise um das Coronavirus voll im Griff. Ihr wißt ja, mittlerweile sind alle Jugendtreffs, Schulen und Kitas zu, Veranstaltungen wurden abgesagt. Auch viele weitere Einrichtungen, Restaurants u.ä. müssen geschlossen bleiben.

Ziel der behördlichen Maßnahmen ist es, dass sich die Menschen möglichst wenig in großen Gruppen zusammen treffen um zu verhindern, dass sich das Coronavirus weiter verbreitet.

Völlig klar, dass wir da alle mithelfen müssen, das zu verhindern!

Deshalb sind auch wir mit dem Jumonofel momentan nicht wie eigentlich geplant schon auf Touren durch die Nordeifel.

Alle geplanten Termine fallen bis auf weiteres aus!

Erst wenn es wieder sicher ist, werden wir vom Team der mobilen Jugendarbeit wieder mit dem Jumonofel all die Orte anfahren und besuchen, wie wir das vor dem Ausbruch der Krise geplant haben.

Auch Ihr könnt mithelfen und einen Beitrag dazu zu leisten, dass diese für alle sicher blöde Zeit bald vorüber ist.

Bitte bleibt wenn möglich zuhause. Trefft euch nicht in Gruppen irgendwo an Treffpunkten, sondern eher im Internet oder auf WhatsApp. Wir sind jedenfalls über Facebook, Instagram, WhatsApp und Telefon für euch erreichbar.

Informiert euch im Internet über das Coronavirus und die aktuelle Situation in der Region, beispielsweise auf der Internetseite der StädteRegion Aachen (hier klicken). Und informiert euch darüber, was von uns allen jetzt gefordert wird.

Vor allen Dingen: Bleibt gesund und achtet aufeinander! Damit sind nicht nur eure Freunde gemeint, sondern auch eure Familien. Insbesondere die älteren Familienmitglieder, die einem besonderem Risiko ausgesetzt sind.

Wie geschrieben: Ihr könnt einen wichtigen, positiven Beitrag dazu leisten! Bitte tut das und helft mit!

Bis bald, euer Jumonofel Team

P.S.: Wie wichtig das mithelfen ist, veranschaulicht eine Simulation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden