Harpo baut mit

Die letzten Schritte zum Abschluss des Jumonofelausbaus stehen an. Es fehlen noch Licht und Stecker, der Boden muss noch schön gemacht werden und bunte Kissen brauchen wir auch noch.

Jetzt verlässt das Jumonofel erstmal Ollis Werkstatt in Roetgen und zieht vorübergehend nach Lammersdorf zu Harpo. Nachdem unser Schreiner Olli den Innenausbau inklusive Möbel soweit abgeschlossen hatte, wird sich nun Harpo um den Feinausbau der Elektrik kümmern. Harpo hatte bereits das Dachfenster unseres Jugendmobils eingebaut (klickste hier weisse Bescheid).

Oli und Harpo schauen in den MotorraumAnfang Oktober haben unsere beiden Handwerkerprofis gemeinsam einen Blick in das Innere des Jumonofels geworfen und sich dabei fachmännisch über den aktuellen Stand des Ausbau ausgetauscht. Gemeinsam haben sie festgelegt, was die nächsten Schritte sind.

In Teamarbeit geht der Jumonofelausbau jetzt dann also mit Volldampf wieder weiter und wir sind schon sehr auf die Ergebnisse gespannt.

Während die Männer sich um die Elektrik, den PVC-Boden und eine kleine Küchenzeile (die noch neu integriert werden soll!) kümmern, toben sich unsere Mädels Helena und Lara bei der Inneneinrichtung mit Sitzkissen und Dekoelementen aus.

Seid ihr auch schon so gespannt auf das Ergebnis!? Oder habt sogar Lust an manchen Werktagen bei der ein oder anderen Arbeit mit dabei zu sein und den Ausbau tatkräftig zu unterstützen? Dann meldet euch bei uns, denn jede Hilfe ist willkommen!!!

Dazu folgt uns bei Instagram für weitere Infos (hier mal klicken). Wisst Ihr ja wie das geht, Instagram, oder…?  🙂

Neues Licht ins dunkle gebracht…

Hallo Nordeifel und Jumonofel Fans,

endlich ist es soweit. Das Jumonofel hat Fenster. Die ersten beiden Bullaugen sind nun endlich eingebaut.

Nachdem die Löscher gesägt und geschliffen wurden, wurden sie mit Rostschutz versiegelt. Gott sei Dank waren die Temperaturen wieder über fünf Grad Celsius, sodass der Kleber etc. auch schnell trocknen konnte.

Wo wir gerade bei “schönem Wetter” sind. Unsere tolle Markise ist nun auch auf dem Jumonofel. Jetzt sind wir für jedes Wetter ausgerüstet.

Natürlich brauchen wir weiterhin eure Hilfe. Was die nächsten Schritte sind und an welchen Terminen diese gegangen werden, erfahrt ihr im Blog unter Termine, Termine, Termine, oder direkt bei mir.

P.S. auf Instagram unter Jumonofel_nordeifel oder bei Facebook unter Domenik Mo Ju Nordeifel findet ihr auch immer die aktuellen Termine.

Jetzt kann die Farbe drauf!!

Hey Leute,

trotz Feiertag waren wir fleißig. Wir haben das Jumonofel für die Lakierung vorbereitet. Dank einiger fleißigen Helfer haben wir das Jumonofel innerhalb von einem halben Tag komplett entfettet, geputzt und abgeklebt. Am Sonntag geht es dann weiter, dann kommt unser Sprayer und Melek (unsere Siegerin des Wettbewerbes) und lakieren den Sprinter. Natürlich werde ich euch das fertige Produkt auch hier vorstellen.

LG Domenik

Wir legen los – mit euch!

Auto da. Domenik da. Lara ja schon länger da. Ralf noch viel länger. Und Oli ist mit Material und Fachwissen auch schon im Anmarsch.

Die Voraussetzungen sind somit gegeben, damit das Jumonofel Projekt mit Volldampf umgesetzt werden kann. Denn aus dem weißen nackten Transporter soll ein buntes, spaciges, hippes, auffälliges, multifunktionales Fahrzeug für die Jugend der Nordeifel werden!

Was es nur noch braucht seid Ihr! Wir brauchen eure Ideen und eure Tatkraft. Mit euch wollen wir das Jumonofel zum Leben erwecken.

Domenik ist der Projektleiter und euer erster Ansprechpartner. Bei ihm laufen die Fäden zusammen. Mit ihm könnt ihr euch darüber austauschen, wie ihr euch das Jumonofel vorstellt.

Lara unterstützt ihn und hilft dabei, Kontakte zu Jugendeinrichtungen, Vereinen, Verbänden und Schulen vor Ort zu knüpfen. Sie kennt ja mittlerweile einen ganzen Haufen Leute und ist in der mobilen Jugendarbeit seit mehr als drei Jahren in der Nordeifel unterwegs.

Ralf arbeitet im Hintergrund und sorgt dafür, dass die notwendigen Voraussetzungen für die Umsetzung geschaffen sind. Und er macht kräftig Öffentlichkeitsarbeit, damit das Projekt so richtig raus posaunt wird. Schließlich sollen alle davon erfahren!

Und Oli? Den stellen wir demnächst auch noch mal separat vor. Denn ohne Oli könnten wir den Umbau gar nicht realisieren. Er ist es, der über das nötige Fachwissen für einen qualitativ perfekten Ein-, Aus- und Umbau verfügt. Zum Beispiel, wie man ein Brett richtig sägt. Oder eine Schraube an die richtige Stelle verschwinden lässt, Schränke und Sitzgelegenheiten schreinert, oder wie man allerlei schräge Ideen praktisch umsetzbar machen könnte.

Also: wer Spaß hat mitzumachen und seinen Beitrag zur Gestaltung des Jumonofels leisten will, ist herzlich eingeladen!

Meldet euch einfach beim Jumonofel Team um Leiter Domenik!

Den erreicht Ihr mobil unter: 0173 307 68 72   //  E-Mail: domenik.delsemme@staedteregion-aachen.de

 

 

DA IST DAS DING!!!

Wir haben schon sehnsüchtig darauf gewartet, dass es denn endlich losgehen kann. Viel haben wir im Vorfeld rum geplant, organisiert, überlegt und mit allen möglichen Leuten gequatscht. Es hat eine ganze Weile gedauert, mehr als drei Jahre (!) um genau zu sein, bis es endlich soweit war.

Und jetzt stand er da, beim Händler auf dem Hof. Weiß. Nackt. Neu riechend.

Nachdem die Fahrzeugpapiere und Schlüssel übergeben waren, fuhr ihn Ralf von Eschweiler aus in die Nordeifel. Denn in Roetgen wartete schon Oliver Schlamp vom Hofe, der sich des Wagens erst mal in Ruhe annahm, um die ersten Maße für den nun folgenden Umbau zu nehmen.

Denn jetzt kann es so richtig losgehen!!!

Ab sofort braucht es kreative Ideen und Tatkraft. Denn noch ist das ein weißer, nackter, neu riechender Transporter – und eben noch kein Jumonofel.

Das heißt: Ihr seid gefragt!

Wer Lust hat, mit daran zu arbeiten, kann sich gerne beim Jumonofel Team melden!

Wir freuen uns auf euch!