Wenn man mit Oliver Schlamp vom Hofe – kurz “Olli” – über das Jumonofel Projekt spricht und darüber fabuliert, wie es denn mal werden könnte, was man alles installieren und aus- und anbauen müsste, da funkeln die Augen und die Ideen sprudeln nur aus ihm heraus.
Der selbständiger Tischler aus Roetgen, 46 Jahre, verheiratet und zwei Kinder, hat sichtlich großen Spaß daran mitzuhelfen, aus dem schlichten, weißen Transporter ein buntes Universalfahrzeug für die Nordeifeler Jugend zu machen.
„Eigentlich habe ich keine Zeit“ fällt dann schon mal, weil Ollis Auftragsbücher seiner Firma „Das Holzprojekt“ voll und die Kundschaft selbstverständlich Vorrang genießt. Aber das Jumonofel ist dann doch auch eine Herzensangelegenheit. Mit interessierten Jugendlichen Pläne zur Innenraumgestaltung machen und mit ihnen dann anschließend gemeinsam Hand anlegen, Holz zuschneiden, Oberflächen veredeln, Elektrik verlegen, schrauben, sägen, hämmern und streichen, da hüpft das Handwerkerherz vor Freude. Trotz Zeitnot.
Olli hat neben seiner vielfältigen beruflichen Erfahrungen nach 30 Jahre als Tischler und Schreiner, vor allem auch eine enge Verbindung zur Jugendarbeit. Im Besonderen zur Grenzlandjugend in Roetgen. Den von Rektor Karl Loven gegründete Verein in der Offermannstraße gibt es mittlerweile mehr als 50 Jahre in Roetgen. Olli war hier viele Jahre als Fahrtenleiter, Jugendleiter, Materialwart, Vorstandsmitglied aktiv, zuletzt auch als Vorsitzender.
Nicht nur dort war Olli ehrenamtlich unterwegs. So ist er aktuell auch im Roetgener Ortskartell aktiv und dabei mit verantwortlich für die Durchführung des Roetgener Weihnachtsmarktes und des Maifestes.
Kurzum: das ehrenamtliche Engagement nimmt weiterhin einen großen Teil seiner Freizeit in Anspruch. Und nun- quasi “on top” – das Jumonofel Projekt, das ohne einen Allrounder in Sachen Handwerk kaum realisierbar wäre und das Olli ebenfalls ehrenamtlich unterstützt.
Mit Ralf und Domenik gab es mittlerweile schon so einige Treffen, wo über die konkrete Umsetzung gesprochen wurde. Derzeit läuft die Suche nach Jugendlichen, die Spaß haben, mitzugestalten und mitzubauen. Schließlich handelt es sich um ein Beteiligungsprojekt, bei dem die Jugend ihre Ideen und Vorstellung einbringen sollen. Erste „Künstler und Handwerker“ haben schon Interesse bei Domenik angemeldet und wollen gerne mitgestalten.
„Vielleicht bekommt ja jemand dabei richtig Spaß am Handwerk“ so Olli, der glaubt, dass sich damit auch bei dem/ der einen oder anderen ein berufliches Interesse entwickelt. Denn gerade im Handwerk werden immer gute Leute gebraucht und gesucht. Da bietet das Jumonofelprojekt eine gute Gelegenheit, mal universal in unterschiedliche Bereiche reinzuschnuppern.
Und das dann mit Olli als Anleiter und Domenik, mit denen man man viele bunte Ideen entwickeln und umsetzen kann. Der Spaß ist garantiert!