Lions Club Monschau unterstützt

Das Jumonofel nimmt Fahrt auf!

Freitagmorgen in Roetgen: es ist kühl und nass. Aber 7 Menschen stehen andächtig vor einem nagelneuen, leeren Kleintransporter – und freuen sich. Das „Jumonofel“ ist da! Nun, das ist zumindest die automobile Basis des neuen Projektes beim Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen. Aber aus dem noch recht schmucklosen weißen Wagen soll in den nächsten Monaten ein möglichst buntes, gut ausgestattetes Jugendmobil für die Nordeifel entstehen.

Im Jahr 2015 hat sich das Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung in Person von Arbeitsgruppenleiterin Angelika Kranz um Mittel aus dem Förderprogramm „LEADER Eifel“, der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes, bemüht. Zusammen mit Vertreter/innen vom Jugendamt des Kreises Euskirchen wurde das Konzept für mobile Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf einem  vorgestellt. Beide Jugendämter bewarben sich gemeinsam für die Umsetzung eines Beteiligungsprojektes in ihren jeweiligen Jugendamtsbereichen, wo neue Jugendmobile von Jugendlichen gestaltet und in der Eifel im Rahmen der offenen, mobilen Kinder- und Jugendarbeit unterwegs sein sollten. Die StädteRegion Aachen und der Kreis Euskirchen erhielten in der Folge den Zuschlag für eine Realisierung und leiteten das Antragsverfahren ein. Ende 2016 lag die endgültige Zusage zur Realisation von LEADER Eifel und der Bezirksregierung Köln vor. Nach Genehmigung des städteregionalen Haushaltes im Juni 2017, konnte unter der Überschrift „Beteiligung(s)mobil – ländliche Jugendarbeit sucht auf und vernetzt“ mit der praktischen Umsetzung des Projektes für Monschau, Roetgen und Simmerath begonnen werden.

Schon während des Antragsverfahrens erfolgte die Suche nach potentiellen Kooperationspartnern, wichtigen Unterstützern und notwendigen zusätzlichen Sponsoren. Und sie wurden gefunden. Zum Beispiel beim Lions Club Monschau. „Die mobile Jugendarbeiterin Lara Brammertz und Jugendpfleger Ralf Pauli haben uns das Projekt persönlich vorgestellt und glaubhaft vermitteln können, wie hilfreich der Einsatz eines solchen Busses für die mobile Jugendarbeit in der Nordeifel sein kann“, berichtet der Vorsitzende des Lions-Hilfswerks Monschau, Hans-Peter Drews. „Das hat uns vom Lions Club Monschau überzeugt, warum wir das auch gerne finanziell unterstützen wollen.“

Sebastian Heyn, neuer Amtsleiter des städteregionalen Amtes für Kinder, Jugend und Familienberatung, dankte dem Lions Club für diese Unterstützung. „Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit. Doch dafür müssen Zugänge geschaffen werden. So ein Jugendmobil ist vor allem auch für die Jugendlichen ein attraktives Freizeitangebot, die sonst kaum erreicht werden. Dazu braucht es aber auch kompetentes Personal, das mit dem Fahrzeug „on Tour“ ist und beispielsweise Jugendliche an ihren Orten aufsucht“, so Heyn weiter.

Mit Domenik Delsemmé wurde dann auch ein engagierter Projektleiter gefunden, der Anfang November seinen Dienst bei der StädteRegion aufgenommen hat. Zukünftig wird er zusammen mit Lara Brammertz die mobile Jugendarbeit in der Nordeifel ausfüllen und das Jumonofel Projekt federführend leiten. Dabei steht jetzt die Werbung bei den Jugendlichen aus Monschau, Roetgen und Simmerath für eine Mitarbeit an. Denn die Jugendlichen sollen kreative Ideen für die Innen- und Außengestaltung des Fahrzeuges entwickeln und selbst ganz praktisch beim Umbau Hand anlegen. Unterstützt und angeleitet werden sie dabei von „Bauleiter“ Oliver Schlamp vom Hofe, selbstständiger Schreiner aus Roetgen und über lange Jahre Vorsitzender der Grenzlandjugend Roetgen e.V.. Seine fachliche Kompetenz und handwerkliche Anleitung ist Voraussetzung, dass das Jumonofel zwar so gestaltet wird, wie die Jugendlichen sich das wünschen, der Ausbau aber fachmännisch und sicher erfolgt.

„Beim nächsten Fotoshooting scheint hoffentlich die Sonne und das Jumonofel sieht dann wohl schon bunter aus. Und das Durchschnittsalter der Protagonisten drum herum sollte deutlich jünger sein…“, scherzt Jugendpfleger Ralf Pauli. Zusammen mit der Internetagentur AIXhibit AG aus Aachen hat er unterdessen die neue Internetseite www.jumonofel.de auf den Weg gebracht, die über den Verlauf der Gestaltung und den zukünftigen Einsatz des Jumonofels ab sofort informiert.

(Im Beitragsbild: Mitten im Jumonofel freut sich auch der Vorsitzende des Lions-Hilfswerks Monschau Hans-Peter Drews, über den Start des Projektes.
(v.l.n.r.) Oliver Schlamp vom Hofe, Ralf Pauli, Lara Brammertz, Hans-Peter Drews, Angelika Kranz, Domenik Delsemmé, Sebastian Heyn)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert